Herzlich willkommen
Informationen zu den Lübecker Märtyrern
Vor mehr als 75 Jahren, am 10. November 1943 wurden im Hamburger Gefängnis am Holstenglacis vier Geistliche durch das Fallbeil hingerichtet. Im Abstand von jeweils nur drei Minuten sterben die katholischen Kapläne Eduard Müller, Johannes Prassek und Hermann Lange sowie der evangelische Pastor Karl Friedrich Stellbrink. Sie hatten öffentlich und bei den ihnen anvertrauten Gläubigen gegen die Verbrechen des Nazi-Regimes Stellung bezogen. Im Zeugnis durch ihr Leben und Sterben haben sie die trennenden Grenzen der Konfessionen überwunden und wurden zum leuchtenden Beispiel wirklicher Ökumene. Am 25. Juni 2011 wurden die katholischen Kapläne seliggesprochen, das ehrende Gedenken gilt weiter allen Vieren. Auf den folgenden Seiten finden Sie Porträts der vier Geistlichen, ihre Abschiedsbriefe, eine Dokumentation der Seligsprechung, Texte, Predigten, Gedenkorte und Termine sowie Quellen zur tiefergehenden Information.
Neueste Beiträge
-
Knapp 8.000 Interessierte haben von Juni bis Dezember 2021 die Gedenkstätte Lübecker Märtyrer besucht. In den ersten fünf Monaten des vergangenen Jahres war die Gedenkstätte aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen, ab Juni konnten sich dann wieder Besucherinnen und Besucher - unter Beachtung von Hygieneauflagen - über das Leben und den Widerstand der Lübecker Märtyrer informieren.
weiterlesen
-
Jedes Jahr gedenken wir im November in der Lutherkirche und in der Propsteikirche Herz Jesu der vier Blutzeugen und ihres Martyriums. Herzlich laden wir Sie ein, das Gedenken im Gottesdienst und der jeweils anschließenden Begegnung mit uns zu teilen.
Am Sonntag, 07. November feiern wir um 11:00 Uhr einen Abendmahlsgottesdienst unter Leitung von Pastorin Constanze Oldendorf. Die Ansprache hält Propst Christoph Giering.
Am Mittwoch, 10. November findet um 17.00 Uhr eine Kranzniederlegung am Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus auf der Parade statt. Anke Laumayer spricht. Um 18.00 Uhr laden wir zur Eucharistiefeier unter Leitung von Weihbischof Horst Eberlein in die Propsteikirche Herz Jesu ein. Die Ansprache hält Pröpstin Petra Kallies.
weiterlesen
-
Am Freitag, dem 25. Juni, sind Sie herzlich zu einer Eucharistiefeier um 19.00 Uhr in der Propsteikirche Herz Jesu mit Herrn Erzbischof em. Dr. Werner Thissen eingeladen. Dabei wird des Tages vor genau zehn Jahren, als auf der Parade die Seligsprechung und das ehrende Gedenken für die Vier Lübecker Märtyrer gehalten wurde, gedacht.
weiterlesen
-
Kardinal Kasper (88) gilt als ehemaliger Dogmatik-Professor, Bischof und Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen als führender katholischer Ökumene-Experte. Er hat die Seligsprechung unterstützt und in den Feiern 2011 die Predigt gehalten. Zehn Jahre danach ist für ihn dieser Tag noch gut im Gedächtnis. Der Beitrag ist der Neuen Kirchenzeitung entnommen.
weiterlesen
-
„Das geht so nicht" - Interview mit Erzbischof em. Werner Thissen
Dass es zu einer Seligsprechung der vier Lübecker Märtyrer kommen sollte, war lange kaum denkbar. Werner Thissen (82), damals Erzbischof von Hamburg, erinnert sich an die Vorgeschichte der Seligsprechung und an die Hürden, die dabei zu überwinden waren. Das Interview führte Andreas Hüser für die Neue Kirchenzeitung.
weiterlesen
-
Die vier Lübecker Märtyrer