Die Stiftung
Erzbischöfliche Stiftung Lübecker Märtyrer
Im September 2012 wurde die Erzbischöfliche Stiftung Lübecker Märtyrer errichtet. Im Rahmen eines Festakts im Rathaus der Hansestadt Lübeck am 19. September 2012 wurde dieses Ereignis mit vielen Gästen gefeiert, darunter Landtagspräsident Klaus Schlie, Erster Landtagsvizepräsident Bernd Heinemann, Ministerpräsident a. D. Björn Engholm, Stadtpräsidentin Gabriele Schopenhauer sowie diverse Zeitzeugen und Verwandte der Lübecker Märtyrer.
Die Stiftung hat zahlreiche Aufgaben. So pflegt sie das Gedenken an die Lübecker Märtyrer in spiritueller, liturgischer und ökumenischer Hinsicht und entwickelt es weiter. Ferner verwaltet sie den ihr anvertrauten Nachlass der Lübecker Märtyrer, arbeitet diesen auf und dokumentiert. Die Stiftung ist außerdem Trägerin der Gedenkstätte, die ab Mitte 2013 in der Propsteikirche Herz Jesu in Lübeck beheimatet sein wird. Aufgabe der Stiftung ist es aber auch, nach vorn zu schauen und zum Beispiel ihren Beitrag zur politischen Bildung von Jugendlichen und Erwachsenen beizutragen. Zudem wird sie Herausgeberin einiger Publikationen sein.